[Bamberg] - == Lizenz == ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Braun_(Bamberg)
[Bischof] - Karl Heinrich Braun (* 13. Dezember 1930 in Kempten (Allgäu)) war der 80. Bischof von Eichstätt (1984–1995) und 74. Erzbischof von Bamberg (1995–2001). == Leben == Karl Braun wuchs als Kaufmannssohn in Kempten auf und besuchte dort das humanistische Gymnasium. Er studierte von 1952 bis 1959 an der Päpstli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Braun_(Bischof)
[NLP] - Karl Braun (genannt Braun-Wiesbaden) (* 20. März 1822 in Hadamar; † 14. Juli 1893 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker, der sich im Zuge seines gesellschaftlichen Wirkens für den Freihandel einsetzte. == Ausbildung und Beruf == Braun besuchte von 1836 bis 1840 das Gymnasium Philippinum Weilburg, ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Braun_(NLP)
[SPD] - Karl Braun (* 29. Juli 1897 in Großingersheim; † 30. September 1983 in Bietigheim-Bissingen) war ein deutscher Politiker der SPD. Vom 24. September 1945 bis zum 1. September 1964 war Braun Bürgermeister von Großingersheim. Hauptaufgabe seiner Amtszeit war der Wiederaufbau der im Krieg stark zerstörten Gemeinde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Braun_(SPD)
[Sachsen] - Alexander Karl Hermann Braun (* 10. Mai 1807 in Plauen; † 23. März 1868 ebenda) war ein sächsischer Jurist und liberaler Politiker. Er war während der Zeit der Märzrevolution 1848/49 Vorsitzender des sächsischen Gesamtministeriums. == Leben == Vor seiner politischen Tätigkeit war Karl Braun in seiner Hei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Braun_(Sachsen)

Braun, Karl, deutscher katholischer Theologe, * Kempten 13. 12. 1930; studierte in Rom (Gregoriana), wurde 1958 zum Priester, 1984 zum Bischof geweiht. Von 1984 bis 1995 war Braun Bischof von Eichstätt, von 1995 bis 2001 (Rücktritt aus gesundheitlichen Gründen) Erzbischof von Bamberg.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.